Kristina Sellmayr: Und ich lebe doch!: Geschichten über das Ankommen in Deutschland

Und ich lebe doch!: Geschichten über das Ankommen in Deutschland

Von Kristina Sellmayr

Die Betreuung geflüchteter Kinder erfolgt in Deutschland oft unzureichend. Ihre Lebensumstände sind trotz herausragendem Engagement verschiedenster Akteure in vielen Fällen sehr problematisch. Systematisches Wissen darüber wird nur langsam aufgearbeitet. Dieses Buch erzählt Geschichten vom Ankommen geflüchteter Kinder in Berlin. Durch die Erzählungen sprechen die Kinder auf anrührende Weise zu uns, von ihren Ängsten und Träumen, Stärken und Schwächen, Erfolgen, aber auch Rückschlägen. Allen Widrigkeiten zum Trotz bleiben die Schilderungen jedoch stets lebensbejahend und mutmachend. „Und ich lebe doch!“ – Die Autorin Kristina Sellmayr führt uns anschaulich vor Augen, wie liebevolle Zuwendung und Offenheit die Kinder dabei stärken, ihre Fähigkeiten zu nutzen und ihre Zukunft in Würde zu gestalten.

Das Buch richtet sich an Pädagog*innen, Lehrpersonal, Angestellte und Engagierte in der Arbeit mit Geflüchteten sowie all diejenigen, die bei den Themen Flucht und Integration offen sind, über den eigenen Tellerrand zu schauen und die Vielfalt der Lebensrealitäten geflüchteter Menschen anzunehmen.

Zeichnung auf dem Einband von Tim Krögel, 12 J.

ISBN 978-3-9817106-3-2, 92 S., € 12,90

Vielfalt Verlag