Eingang zur Leipziger Buchmesse 2025

Menschen und Bücher treffen – Leipziger Buchmesse 2025

Das Schöne an der Leipziger Messe sind die Begegnungen, mit Menschen, mit denen und für die ich Bücher gestalten durfte. Und mit Menschen, die ich über Kolleg*innen kennenlerne.

Es hat mich riesig gefreut, an meinem ersten Messetag Jana Thiem und Sylke Hörhold mit den Krimis und Liebesromanen vom Neissuferverlag am Stand der BUCHBerlin zu treffen. BUCHBerlin hatte noch einen einen zweiten Stand, an dem die Kinderbücher des Neissuferverlags ausgestellt waren.

Neissuferverlag auf der Leipziger Buchmesse 2025

Direkt in der Nachbarschaft habe ich kurz mit Kathleen Stein aus deren Nachbarschaft in der Lausitz geplauscht.

Mit den Kollegen Freie Lektoren Gregor Ohlerich und Rouven Obst habe ich eine vergnügliche Mittagspause verbracht und dank ihnen Angelika Hirsch und Anna Hellmich (auf instagram @anna_hellmich_autorin) wiedergetroffen.

Freie Lektoren Obst & Ohlerich und Angelika Hirsch, Leipziger Buchmesse 2025

Am Nachmittag habe ich mit dem Lektor Georg D. Schaaf zusammen den Stand des Osederok-Vereins besucht, an dem das von Liza Walther und Olja Baumann gemeinsam mit der Illustratorin Victoria Iver gestaltete Kinderbuch »Wombat Patrick lernt eine neue Sprache« ausgestellt war. Danke für das lange und sehr interessante Gespräch!

Liza Walther und Olja Baumann auf der Leipziger Buchmesse 2025

Ganz am Schluss des Tages sprachen wir mit Kirsten Krumeich über den Band »schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken« zur gleichnamigen (Wander-)Ausstellung.

Last but not least habe ich am Samstag Sophie Tertel, die ich aus dem Texttreff kenne, am Stand des Kindermann-Verlages besucht. Dabei haben wir festgestellt, dass unsere Büros in Berlin fast in der gleichen Nachbarschaft sind.

Verpasst habe ich leider Kristina Sellmayr. Aber wir werden uns bald für ein neues Projekt in Berlin treffen; darauf freue ich mich sehr.

Teile deine Gedanken